Die schlechte Nachricht: Es gab viele verletzte Baumpfleger - 
Die gute Nachricht: Alle konnten zügig gerettet und medizinisch versorgt werden.
 
Die Baumpflege ist  gefährlich. (Der Beruf gehört zu den gefährlichsten überhaupt.) Man  arbeitet in teils großen Höhen und mit gefährlichen Maschinen. Dank  guter Ausbildung und strenger Vorschriften wurde die Unfallstatistik  zwar verbessert, aber es kann jederzeit passieren...
Den 'Fall X' zu verhindern  ist das oberste Gebot. Doch trotzdem müssen alle gut vorbereitet sein!  Bei der Seilklettertechnik muss der Baum richtig beurteilt werden, bevor  der Kletterer hinauf steigt. Ein Konzept zur Rettung, sowie eine  Gefährdungsermittlung ist sehr wichtig. Mit komplexen Techniken ist es  möglich, große Kronen zu pflegen oder aufwendige Baumabtragungen durch  zu führen. Wenn dabei ein Unfall passiert, ist das Team ersteinmal auf  sich gestellt. Die Höhenrettung der Feuerwehr benötigt zu lange und ist  längst nicht so beweglich im Baum. Mindestens ein zweiter ausgebildeter  Kletterer ist auf der Baustelle deswegen vorgeschrieben. Neben der  jährlichen Unterweisung gehört für alle eine Rettungsübung zum  Pflichtprogramm. Nach dem Aussetzen wegen Corona, wurde der Tag heute  als Fortbildung in der Praxis genutzt. Es galt verunfallte Kollegen aus  dem Aufstiegsseil zu retten. Ein anderer Kollege hatte sich im  Aussenastbereich stark geschnitten und war bewusstlos hängen geblieben.  Zuletzt geschah ein Vorfall bei der Fällung. Mit Steigeisen bekam der  Retter Zugang zum schwer Verletzten. In allen Szenarien wurden die  Lösungen besprochen, optimiert und durchgeführt. Nach einer kurzen Pause  wurden Erste Hilfe Maßnahmen geschult und spezielle Mittel, wie das  Tourniquet gezeigt. Das Abbinden von schwer blutenden Verletzungen ist  mit dem aus dem Militär bekannten Hilfsmittel möglich. Hierbei konnte  ein im Rettungsdienst tätiger Kollege Tipps aus der Praxis geben.
Es ist doch gut zu wissen, dass man sich im Ernstfall auf das Team verlassen kann. Vielen Dank für diesen effektiven Tag!
In diesem Jahr sind weitere  Fortbildungen und Schulungen geplant. Nur durch die Anwendung von neuer  Technik und gutem Fachwissen kann moderne Baumpflege praktiziert werden.
Glückwunsch noch zum bestandenen AS Baum 1 - Motorsägenkurs: Marc und Jonathan!