Aktuelles 2025
www.baum-des-jahres.de
Achtung!
Neue Kontaktdaten. Wir sind umgezogen. Die alte Telefonnummer lässt sich leider nicht umleiten.
Hier werden aktuelle Themen und Arbeitseinsätze gezeigt:
In Zeiten von Social Media, wird diese Homepage nur noch gelegentlich gepflegt.
Regelmäßig könnt ihr auf den Baustellen vorbei schauen:
Aktuelles auch auf der Facebookseite:
"Mehr als nur ein Job"
Unser Job bietet uns oft aussergewöhnliche Perspektiven auf die Umgebung. Das Klettern ist dabei nur Mittel zum Zweck. Leider gibt es immer wieder viele Quereinsteiger, die von der Seilklettertechnik faziniert sind, aber zu wenig vom Baum verstehen. Grundsätzlich sollte man das komplexe Lebewesen Baum kennen, wenn man daran arbeitet. Eine optimierte Arbeitstaktik ist dann das nächste Level.
Unser Team profitiert aus über 25 Jahren Erfahrung. Die Kletterpartner kennen sich bereits ein ganzes Berufsleben. Durch einen regen Austausch national und international, wächst die Erfahrung weiter. Wir arbeiten in einem qualifizierten Netzwerk mit weiteren Subunternehmern zusammen. So können wir auf alle Situationen und Auftragsherausforderungen effektiv reagieren. Das Team setzt sich aus Gärtnern, Forstwirten, Forstwissenschaftlern, Fachagrarwirten und Tree Technician zusammen. Es ist nicht übertrieben zu behaupten, dass wir über die vielen Jahre zu einer zweiten Familie zusammen gewachsen sind. Wir gehen mit Motivation und Leidenschaft an die Bäume. Ich denke, dass merken unsere Kunden.
Eine umfangreiche Beratung ist Grundlage einer Angebotsermittlung. Ein Ortstermin ist unerlässlich. Darauf legen wir wert. Je nach Jahreszeit kann es vorkommen, dass die Kapazitäten diesbezüglich begrenzt sind. Wir bitten um Verständnis, wenn es zu Wartezeiten kommt.

Massariakontrolle an alter Platane in Euskirchen:

Innerhalb der Schutzfrist zwischen dem 01.03. und 30.09. eines Jahres dürfen Bäume auf gärtnerisch genutzten Flächen gefällt werden. Eine gründliche Artenschutzuntersuchung sollte ausschließen, dass z.B. brütende Vögel im Baum sind. Aber auch Käfer und Fledermäuse können versteckt im Baum leben. Es gilt einiges zu beachten!
Höhlenbäume sind besonders geschützt.
Dringende Fällungen an einer Wohnanlage. In Bonn waren Bäume nicht mehr bruchsicher. Regelmäßig brachen starke Äste auf die Straße. Mit dem Einsatz von größereren Geräten (Baumdienst Küll), wurden große Bäume abgetragen.